Schulleben | Grundschule Deuerling
Neues aus der Grundschule Deuerling Schuljahr 2024/25
Großer Musiktag am 04.04.2025 mit der Schulband der Bischof Manfred Müller Schule


Das Projekt der Schulband ‘Schulfreunde Müller‘ wurde vor 17 Jahren von Lehrer und Songwriter Andreas Detterbeck ins Leben gerufen und seitdem in den nachfolgenden Schülergenerationen weitergeführt. Viele Deuerlinger Grundschulkinder kannten die Lieder der Schulfreunde Müller und erwarteten den Besuch der musikbegeisterten Jugendlichen sehnsüchtig. Nach einer Begrüßung des Schulleiters spielte die Band zwei Songs und leitete damit den Auftakt der Veranstaltung ein. Im weiteren Verlauf stellten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in insgesamt vier Workshops ihr Können und ihre Bühnenerfahrung unter Beweis: Neben einer Vorstellung der Band und ihrer Geschichte, erklärten die Sängerinnen, wie die regelmäßigen Bandproben und die Einzeltrainings ablaufen. Darüber hinaus wurden die Instrumente E-Gitarre, Bassgitarre, Schlagzeug, Key-Board, E-Piano, Euphonium und Saxophon von den jeweiligen Musikanten hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Funktion in der Band erläutert aber auch in Form einer kurzen musikalischen Darbietung live demonstriert.
Auch die Jugendlichen, die die Schulband hinter den Kulissen unterstützen, gaben Einblicke in ihre Arbeitsweisen – so wurde für die Grundschüler hautnah veranschaulicht, welche Bedeutung die Licht- und Tontechnik für einen gelungenen Bandauftritt hat.
Das heißersehnte Konzert der Schulfreunde Müller bildete den Abschluss der Veranstaltung. Wie es sich für richtige Fans gehört, konnten die Schülerinnen und Schüler bei Hits wie „Das kleine Meerschwein“ mitsingen und tanzen. Nach einigen Zugaben verteilten die Musiker, das Technik-Team und auch der Bandleiter Herr Detterbeck noch fleißig Autogramme an ihre jungen Fans.
So endete ein außergewöhnlicher Schultag mit vielen Erinnerungen und dem ein oder anderen Ohrwurm.
Fotos: Pablo Rabe, Schulfreunde Müller

Besuch von der Jugendblaskapelle

Große Begeisterung fand der Besuch der Jugendblaskapelle Deuerling im Rahmen des Musikunterrichts. Die Musiker präsentierten mit großem Engagement ihre Instrumente.
Besonders beeindruckt waren unsere Zuhörer dabei auch von den Solodarbietungen mit Klarinette bzw. Querflöte der jüngsten Musiker Hannah, Anna-Lena und Toni aus der 4. Klasse.
Anschließend durften die Kinder selbst aktiv werden und jedes Instrument ausprobieren.
Ein großes Dankeschön an die Jugendblaskapelle Deuerling für den Besuch und die tolle Musikstunde.
Kugelbahn-Projekt im Fach HSU

Für die Schüler der 1. und 2. Klassen stand zum Abschluss der Lerneinheit Bauen und Konstruieren im Fach HSU etwas ganz besonderes auf dem Stundenplan. Die Schüler durften an selbst gebauten Kugelbahnen das Bewegungsverhalten von Murmeln untersuchen. Zum Bau ihrer Modelle wurden zunächst verschiedene Materialien wie Küchenpapierrollen, Styropor oder Schläuche gesammelt.
Die Kinder und ihre Eltern bewiesen viel Kreativität beim Besorgen der Baumaterialien vom heimischen Frühstückstisch, vom örtlichen Wertstoffhof oder sogar aus dem Schlaflabor.
Die fertigen Kugelbahnen konnten sich wirklich sehen lassen und mit viel Geduld und Panzertape fand auch die letzte Murmel ihr Ziel.
Ein Schulhund in der Grundschule

Seit Ende Januar ist es möglich, einem Hund in unserer Grundschule zu begegnen. Es handelt sich dabei um den ausgebildeten Schulhund „Ella“, der gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Wagner auf dem Weg in den Unterricht der Klasse 3 ist.
Immer freitags lernt Ella zusammen mit den Kindern dieser Klasse – dort sorgt sie für eine besonders ruhige Lernatmosphäre und ist auch Lernhelfer in anstrengenden Unterrichtsphasen.
Vor Ellas erstem Einsatz im Unterricht haben die Kinder der Klasse 3 Regeln erarbeitet, die wichtig sind, wenn ein Tier im Klassenzimmer anwesend ist. Seitdem lernen die Kinder nicht nur deutlich leiser, sondern strengen sich auch ganz besonders an, wenn Ella im Unterricht dabei ist. Ella half zum Beispiel schon bei der Erarbeitung neuer Lernwörter im Deutschunterricht oder lauschte als guter Zuhörer ganz entspannt beim Lesen der gemeinsamen Klassenlektüre.
Alle sind sich einig: Wenn Ella da ist, ist es ein besonders schöner Schultag!
Weihnachtszauber 2024

Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit im Jahr. Alle Schulkinder freuten sich schon darauf, auch in diesem Jahr bei unserem alljährlichen Weihnachtszauber ihr Publikum wieder mit kreativen Darbietungen zu verzaubern und auf das Fest einzustimmen.
Aber was ist das eigentlich – Weihnachten? Was gehört dazu? Was ist wichtig? Darüber haben sich die Kinder aus der Klasse 1/2b Gedanken gemacht. Weiter ging es mit einer Tanzaufführung der Klasse 1/2a. Es folgte das Nikolaus ABC der Klasse 3 und die Klasse 1/2c wünschte sich musikalisch den Schnee herbei. Die Kinder der 4. Klasse glänzten mit einem kleinen Theaterstück. Das Weihnachtslied der Klasse 1/2b zusammen mit allen Kindern rundete das Programm ab.
Unser schon traditionelles „Alle Jahre wieder“, bei dem auch die Eltern wieder kräftig mitsangen, durfte zum Abschluss natürlich nicht fehlen.
Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern vom Bauhof Deuerling für den Auf- und Abbau der Bühne sowie die Bestuhlung der Turnhalle und natürlich danken wir allen Kindern für die tolle Darbietung.
Nach und zwischen den Aufführungen lud der Elternbeirat zum kulinarischen Weihnachtsmarkt auf dem Pausenhof ein. Die Jugendblaskapelle Deuerling sorgte für musikalische Umrahmung.
Vielen herzlichen Dank.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien
frohe Weihnachten und schöne Ferien.
Besuch von Bischof Nikolaus

Am 6. Dezember klopfte es kräftig an den Türen unserer Klassenzimmer, denn Bischof Nikolaus besuchte die Kinder in der Schule.Er wurde von jeder Klasse herzlich empfangen. Die Klassen hatten unterschiedliche Beiträge einstudiert und so konnte sich Nikolaus an Liedern, Gedichten oder Tänzen erfreuen.
Zum Schluss bekamen alle Kinder ein gefülltes Säckchen, das sie im Werken und Gestalten-Unterricht selbst hergestellt hatten.
Herzlichen Dank an unseren Bischof Nikolaus für den tollen Besuch!
Gemeinschafts-Adventskranz

Gemeinsam kann man vieles schaffen – das wurde auch dieses Jahr wieder allen bewusst, als unser großer Adventskranz in der Aula entstand: Alle Schülerinnen und Schüler hatten einen grünen Zweig mitgebracht. Abwechselnd legten die Kinder diesen in Kreisform ab, sodass mit der Zeit unser Kranz immer größer und schöner wurde. Zur Einstimmung auf die Adventszeit trugen die Kinder der 4. Klasse ein Adventsgedicht vor und wir sangen zum Abschluss zusammen ein Lied.
Diese alljährliche Tradition wurde somit wieder zu einem symbolischen Zeichen für unsere Gemeinschaft innerhalb der Schule.
Geschenke für Kinder in Rumänien

60 Päckchen aus der Grundschule Deuerling konnte unser Elternbeirat zu den Mallersdorfer Schwestern bringen. Von dort aus geht die Reise der Geschenke weiter nach Rumänien.
Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Familien und alle Helfer.
Besichtigung des Wasserwerks

„Wasser ist Leben“ – Dieses vielfältige Thema beschäftigte die 4.Klasse bereits seit Beginn des Schuljahres. Zunächst wurde Wasser in seinen Zustandsformen untersucht, daraufhin wurde unsere Trink- und Abwasserversorgung im Detail betrachtet.
Unser Trinkwasser, das Deuerling täglich nutzt, kommt vom Wasserwerk in Hohenlohe bei Beratzhausen. Dieses durften die Viertklässler am 25.11.24 besuchen.
Wassermeister Herr Höss begrüßte uns auf dem weitläufigen Gelände und gab uns Einblicke in die Arbeitsvorgänge an den verschiedenen Stationen innerhalb des Wasserwerkes. Die Größe und Masse des Hochbehälters mit dem aufbereiteten Trinkwasser beeindruckte alle sehr, noch dazu, dass dieses Wasser täglich 1,5 mal ausgetauscht bzw. genutzt wird. Ebenso erstaunt waren einige Kinder über die Aufbereitung durch Aktivkohle und UV-Röhren, die alles für uns Menschen Ungeeignete aus dem Wasser filtert.
Herr Höss nahm sich viel Zeit und beantwortete geduldig alle mitgebrachten Fragen. Herzlichen Dank für die Zeit und den freundlichen Besuch.
Besichtigung des Klärwerks

Die Frage „Wohin fließt das Wasser, das wir benutzt haben?“ gehört ebenfalls in das große „Wasser-Thema“. Denn die Nutzung unseres beeindruckenden Abwassersystems betrifft uns alle und das täglich sehr oft.
Unser Abwasser fließt durch die Kanalisation in die Kläranlage. Aber wie dort aus unserem schmutzigen Wasser sauberes wird, erklärten uns am 28.11.24 die Mitarbeiter der Kläranlage am Schrammlhof ausführlich.
Bei einem Rundgang dort sahen und „rochen“ die Kinder die einzelnen Stationen, die das Abwasser durchläuft. Die Schüler staunten, mit welchem technischen und biologischen Aufwand das Schmutzwasser an den einzelnen Stationen gereinigt werden muss, so dass wir es zum Schluss wieder nutzen können. „Unglaublich, dass wir dieses Dreckwasser am Ende wieder nutzen können“, meinte ein Kind danach. „Dankeschön“ an die Mitarbeiter des Klärwerks für den lehrreichen Vormittag und die geduldige Beantwortung aller Fragen.
EVR Malwettbewerb


Die Klasse 1/2b und die 3. Klasse beteiligten sich bei einem Malwettbewerb der Eisbären Regensburg. Mit viel Kreativität entstanden im Kunstunterricht tolle Portraits der ganzen Eishockeymannschaft. Der EVR war so begeistert von unseren Bildern, dass alle Künstler Freikarten für das Spiel am Kids Day in der Donau Arena erhielten.
Am 17.11.24 war es dann soweit: Die von den Kindern gezeichneten Portraits wurden nicht nur beim Einlauf der Mannschaft auf dem Videowürfel gezeigt – auch durften die Gewinner des Wettbewerbs mit den Spielern persönlich abklatschen und einen Blick in deren Umkleidekabine werfen. Dabei blieb keine Frage rund um die Eisbären offen. Danach freuten sich alle, das Spiel gegen die Dresdner Eislöwen gemeinsam anzuschauen. Auch wenn die Eisbären das Spiel verloren, hatten wir alle einen aufregenden Nachmittag und bedanken uns herzlich für die Einladung.
Besuch vom Singkreis

Im Rahmen des Musikunterrichts besuchte uns Jonas Luthermoser vom Singkreis Deuerling.
Er stellte sich als neuer Leiter des Kinderchors vor. Spontan übten wir einen lustigen Obst-Kanon ein. Durch seine mitreißende Art waren alle Kinder sofort begeistert.
Das gemeinsame Singen hat uns viel Spaß gemacht.
Bustraining mit Firma Meier

Beim Bustraining mit der Firma Meier aus Aichkirchen konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Kombiklassen wieder viele wichtige und wissenswerte Informationen rund um das Thema Busfahren sammeln.
Mit nachgestellten Alltags- und Gefahrensituationen wurden die Kinder darauf vorbereitet, sicher und verantwortungsbewusst mit dem Bus unterwegs zu sein.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Meier für die anschauliche und kindgerechte Gestaltung des Sicherheitstrainings.
Verkehrstraining mit ADACUS

Anfang Oktober besuchte uns Frau Langbein vom ADAC Bayern mit ihrem schlauen Raben ADACUS.
Die beiden erklärten uns auf spielerische Art und Weise die wichtigsten Verkehrsregel. Hierfür wurde in der Turnhalle ein Parcours aufgebaut, sodass wir mit vielen praktischen Übungen das richtige Verhalten im Straßenverkehr und am Zebrastreifen üben konnten.
Schulstart 2024/25

Endlich war es soweit! Das lange Warten auf den ersten Schultag hatte am 10.09.2024 für die 31 Erstklässler ein Ende. Begleitet von ihren Eltern und Angehörigen trafen sich die Schulanfänger in der Turnhalle der Grundschule. Dort wurden sie vom Schulleiter Herrn Dr. Haider und seiner Stellvertreterin Frau Roßmeier in Empfang genommen. Mit zwei Liedern hießen die Kinder der Jahrgangsstufen 2-4 alle herzlich willkommen. Zum Abschluss zogen die ABC-Schützen mit den jeweiligen Zweitklässlern ihrer Kombiklasse und ihren Lehrkräften Frau Forster, Frau Fröhlich (Klasse 1/2a), Frau Conradin (Klasse 1/2b) und Herrn Dr. Haider (Klasse 1/2c) ins Schulhaus ein, um die erste Unterrichtsstunde zu erleben. Die Eltern wurden zeitgleich vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen in der Aula bewirtet.
Ein herzliches Willkommen allen Kindern und Eltern!
Wir wünschen allen großen und kleinen Schulkindern ein erfolgreiches und erlebnisreiches Schuljahr.