Schulleben | Grundschule Deuerling

Neues aus der Grundschule Deuerling

Schulleben

Grundschule Deuerling

Neues aus der Grundschule Deuerling

Besuch des Bürgermeisters in der 4. Klasse

Am 2. Mai erwartete die 4. Klasse hohen Besuch:
Unser Bürgermeister Diethard Eichhammer nahm sich Zeit und besuchte die Grundschule Deuerling.
Im Rahmen des HSU-Unterricht behandelte die Klasse das Thema „Gemeinde“ und freute sich sehr, dass ein Treffen zustande kam. Freundlich und ausführlich erzählte Herr Eichhammer von seiner Tätigkeit als Bürgermeister. Die Klasse verfolgte gespannt seinen Werdegang und seine vielen Projekte, die wir nun als „Deuerlinger“ nutzen können. Auch die vielen Fragen, die die Kinder hatten, beantwortete der Bürgermeister geduldig, ehrlich und mit Humor. Alle spürten, dass er seine Tätigkeit mit viel Herzblut ausübt und dass ihm die Kinder als Zukunft der Gemeinde sehr am Herzen liegen.

Nochmals vielen Dank für den interessanten Besuch, Herr Bürgermeister!

Wasser auf Knopfdruck

Dank der Unterstützung unserer Gemeinde Deuerling und unseres Bürgermeisters konnten wir vor kurzem einen modernen Trinkwasserspender in Betrieb nehmen. Ab jetzt kann jedes Kind täglich zwischen stillem und spritzigem Wasser wählen.
Diese Möglichkeit wird bereits rege genutzt.
Eine tolle Anschaffung.

Tolle Leistung im Mathematik-Wettbewerb

Wir gratulieren Jannik aus der Klasse 3a ganz herzlich zu einem hervorragenden 2. Preis im deutschlandweit durchgeführten Känguru-Wettbewerb der Mathematik.

Besichtigung des Wasserwerks in Hohenlohe

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts gingen die Schüler der vierten Klasse folgender Frage nach: „Wie kommt das Wasser in unsere Häuser?“ Um diese Frage zu klären, besuchten die Kinder das Wasserwerk in Hohenlohe bei Beratzhausen, das Deuerling täglich mit frischem, sauberem Wasser versorgt. Auf dem großen Gelände empfing uns der Leiter des Wasserwerks Herr Höss. Er erklärte uns die Arbeitsvorgänge an den verschiedenen Stationen innerhalb des Wasserwerkes. Der Höhepunkt des Besuchs war der Blick in den „unendlich scheinenden“ Hochbehälter mit dem aufbereiteten Trinkwasser. „Dieses Wasser trinken wir vielleicht am Nachmittag“, meinte ein Schüler. Am Ende der interessanten Führung beantwortete Herr Höss noch die vorbereiteten Fragen der Klasse. Vielen Dank an das Team des Wasserwerks, explizit an Herrn Höss, für den freundlichen Empfang, für die Geduld beim Beantworten der Schülerfragen und für die aufgebrachte Zeit.

Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag

Mit einer langen Polonäse zogen alle Klassen am Donnerstag vor den Faschingsferien maskiert in die Turnhalle ein. Dort zeigten die Klassen jeweils kleine Einlagen und Tänze, es wurde viel gelacht, getanzt und endlich wieder Fasching gefeiert. Der Elternbeirat überraschte unsere Schulkinder mit leckeren Faschingskrapfen.

Spendenübergabe - Herzlichen Dank

Im Juli 2022 feierte die Jugendblaskapelle St. Martin ihr 50-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Fest. Unser Elternbeirat unterstützte mit einem bunten Kinderprogramm.
Die Veranstalter beschlossen, anstelle von Gastgeschenken für die teilnehmenden Vereine an eine örtliche Einrichtung zu spenden. Josef Forster überreichte an unseren Elternbeirat einen Scheck in Höhe von 300 Euro. Vielen herzlichen Dank.

Besuch von der Blaskapelle

Am Dienstag, den 17. Januar besuchten uns einige Mitglieder der Blaskapelle Deuerling, um ihre Instrumente vorzustellen. Am Anfang erhielten die 3. und 4. Klassen ein paar Informationen über die Blaskapelle und die Jugendblaskapelle von Deuerling.
Außerdem wurde den Schülern ein Lied auf einigen mitgebrachten Instrumenten vorgespielt. Diese konnten anschließend ausprobiert werden. Es gab unter anderem Querflöten, verschiedene Trompeten, eine Posaune und auch eine Tuba. Das machte großen Spaß. Alle Kinder und auch einige Lehrkräfte schafften es, den Instrumenten einen Ton zu entlocken. Die Begeisterung war so groß, dass sich einige Kinder vornahmen, selbst eines der Instrumente zu erlernen.

Weihnachtszauber am 22.12.22

Unsere Schulkinder begeisterten mit ihren kreativen Darbietungen auf der Bühne und zauberten Weihnachtsstimmung in die Herzen der zahlreichen Zuschauer. So gab es von den einzelnen Klassen verschiedene Gesangseinlagen, musikalisch begleitet von unserem Schulleiter Herrn Dr. Haider, sowie das Theaterstück „Mission weiße Weihnacht“ von der 4. Klasse. Gekonnt führten die Viertklässlerinnen Anna und Johanna durch das komplette Programm. Auch der Kinderchor Deuerling unter der Leitung von Anna Göstl trug zwei weihnachtliche Lieder vor. Den Abschluss bildete das gemeinsame Lied „Alle Jahre wieder“ bei dem auch die Eltern kräftig mitsingen durften.

Ein besonderer Dank gilt unserem Hausmeister Herrn Karl für den Auf- und Abbau der Bühne und natürlich allen Kindern für die tolle Darbietung. Der Elternbeirat kümmerte sich nach der Aufführung um das leibliche Wohl der Gäste, herzlichen Dank.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und schöne Ferien.

6. Dezember 2022

Heute Vormittag besuchte uns Bischof Nikolaus in der Schule.
Er trug die klassische Kleidung eines Bischofs und hatte neben seinem Bischofsstab auch ein goldenes Buch dabei. In diesem war wieder einiges über die Schulkinder zu lesen. Zum Schluss bekam jedes Kind natürlich noch ein kleines Geschenk.

Vielen Dank, lieber Nikolaus, für deinen Besuch. Wir haben uns sehr gefreut, dass du bei uns warst. Auch an unseren Elternbeirat ein Dankeschön für die Spende der leckeren Überraschungen.

Im Vorfeld haben die Kinder wieder schöne Nikolaus-Säckchen gestaltet und tolle Bilder gemalt.

Advent

In unserer Aula entstand ein großer Gemeinschafts-Adventskranz.
Dazu brachte jedes Kind einen grünen Zweig mit, der im Rahmen einer kleinen gemeinsamen Adventsfeier von den Schülerinnen und Schülern zu einem großen Kranz gelegt wurde. Anschließend wurden auch die Kränze für unsere Klassenzimmer gesegnet.

Herzlichen Dank für 60 Päckchen

Auch heuer wollten wir anderen Kindern, denen es nicht so gut geht, an Weihnachten eine Freude machen. So konnte unser Elternbeirat Ende November schwer bepackt zu den Mallersdorfer Schwestern fahren. Von dort aus geht die Reise der Geschenke weiter nach Rumänien.


Insgesamt 60 Päckchen kamen zusammen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen teilnehmenden Familien und bei allen Helfern.

Musikalische Überraschung am Pausenhof

Vor kurzem fand die offizielle Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Herrn Dr. Thomas Haider durch den Schulamtsdirektor Herrn Kleinod vom Schulamt Regensburg statt.

Am Vormittag überraschten die Kinder ihren Schulleiter mit dem gemeinsamen Lied „Wie schön, dass du gekommen bist – wir haben dich schon sehr vermisst.“

Die Überraschung ist geglückt. Spontan verkündete Herr Haider einen „Hausaufgaben-freien-Tag“ für die ganze Schule. Dies sorgte natürlich für große Begeisterung und der Jubel der Kinder war vermutlich über den ganzen Kirchberg zu hören.

Verkehrsschule 4. Klasse

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts durften unsere Viertklässler in den Wochen vor den Herbstferien die Verkehrsschule besuchen. An vier Freitagen begrüßten uns die Polizisten, Herr Scheuerer und Herr Raab, und lernten mit uns das richtige, verkehrssichere Radfahren. Der untere Pausenhof wurde kurzerhand zum Verkehrsgarten umgebaut.
Alle Schüler*innen fuhren verschiedene Strecken ab, wobei sie unterschiedliche Herausforderungen meistern mussten wie z.B. die Einbahnstraße, das Vorbeifahren am Hindernis oder auch das richtige Links-Abbiegen. Im Anschluss daran wurde eine theoretische und eine praktische Fahrradprüfung abgelegt und eine „echte“ Runde im Realverkehr gefahren.
Herzlichen Dank an Herrn Scheuerer und Herrn Raab (mit Kollegen), die uns so gut unterstützt haben! Ein großes Lob an alle Viertklässler, die vorbildlich mitgemacht und tolle Radfahrer geworden sind!

Bustraining mit Fa. Meier

Unsere Kombiklassen erarbeiteten mit Frau Meier, vom Busunternehmen Meier aus Aichkirchen, welche Gefahren beim Busfahren aufkommen können und wie man diese verhindern kann.
Wir übten u. a. das richtige Anstellen an der Haltestelle, das sichere Ein- und Aussteigen und das Verhalten während der Fahrt.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Firma Meier für die Durchführung und die anschauliche Gestaltung des Sicherheits-trainings.

Das neue Schuljahr 2022/23 beginnt

Das lange Warten auf den ersten Schultag hatte am 13.9.2022 ein Ende. Begleitet von Ihren Eltern trafen sich die 30 Schulanfänger im Pausenhof der Grundschule. Dort wurden sie vom neuen Schulleiter Herrn Dr. Haider (Klasse 1/2c), Frau Grap-Zeilbeck (Klasse 1/2a) und Frau Conradin (Klasse 1/2b) in Empfang genommen.
Die zukünftigen Klassenkameraden begrüßten alle mit dem Bewegungslied „Ausflug in den Zoo“.

Im Anschluss gingen alle Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften zum ersten Mal in ihr Klassenzimmer, während der Elternbeirat die Eltern mit Kaffee und Kuchen versorgte.
Ein herzliches Willkommen allen Kindern und Eltern!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.

Sommerfest 08. Juli 2022

Spielestationen, leckeres Essen, bestes Wetter, Spaß und gute Laune: Ein tolles Fest! Vielen Dank an alle die mit uns gefeiert haben. 

Bein besonders herzliches Dankeschön an die Eltern und unseren Elternbeirat für die kulinarische Verköstigung.

Und natürlich an unsere Grundschulkinder für die schöne Gesangseinlage.

 

3. Klasse gewinnt Waldjugendspiele

Bei den Waldjugendspielen treten mehrere Klassen gegeneinander an, die jeweils ihre Schule vertreten. Als Gewinn, wird die Schule auf einem Wanderpokal verewigt, welcher dann bis zum nächsten Jahr im Schulhaus präsentiert werden darf.

Die Kinder unserer 3. Klasse haben es geschafft!!!
Sie nahmen den Wanderpokal und die Glückwünsche unter anderem von Herrn Bürgermeister Eichhammer, der Schulleitung Frau Winkler-Theiß und ihrer Klassenlehrerin Frau Roßmeier, strahlend entgegen.

Auch die anderen Klassen freuten sich für die Drittklässler und waren sichtlich stolz, den Wanderpokal für ein Jahr beherbergen zu dürfen.

Schildkrötenparade

Die Klasse 1/2b hat im Fach Werken und Gestalten
wunderschöne Schildkröten gewebt und genäht.

Osterbasar des Elternbeirats

Kuchenverkauf durch Elternbeirat

Beim Osterbasar am Palmsonntag gab es viele selbst gebastelte Kleinigkeiten und auch zahlreiche Kuchen & Torten, die gebacken wurden. Abgerundet durch zahlreiche Besucher – es war ein toller Erfolg! Herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben. 

Dekoartikel Osterbasar

Wir wünschen frohe Ostern und erholsame Ferien

Hoffnung auf Frieden

Es klopft bei Wanja in der Nacht

Theateratmosphäre in unserer Turnhalle. Die Geschichte von Wanja in der Winternacht hat uns alle begeistert. Es war ein absolutes Highlight! Herzlichen Dank an unsere Lehrkraft Christina Conradin und ihre Puppenspieler-Gruppe.

Adventszeit

Jede Klasse hat einen Teil zum Gemeinschaftsprojekt Adventskranz beigetragen. Ein wunderschöner Kranz sorgt nun in unserer Aula für vorweihnachtliche Stimmung.

Wir sammeln zahlreiche Päckchen für Kinder in Rumänien.
Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Familien und alle Helfer!

Neue Lernmaterialien - Herzlichen Dank

Spendenübergabe des Werbedreiecks Laaber – Deuerling – Brunn e.V. in Höhe von € 300,00.

Bildnachweis:
Frau Julia Tiefenbach-Kuhn &  Herr Tobias Robold, Vorstände des Vereins, Bastian Brunner & Luca Kuhn, Frau Angelika Hofmeister, Lehrkraft, Rektorin Frau Vera Winkler-Theiß, Frau Christina Conradin, Lehrkraft, Frau Sandra Grap-Zeilbeck, Lehrkraft (v.l.n.r.)

Fotograf: René Achhammer

Herzlich Willkommen

Unsere Schulanfänger durften am 14.9.2021, begleitet von ihren Eltern, erstmals in ihre neue Schulfamilie hineinschnuppern. Dabei wurden sie von ihren Paten, den Zweitklässlern und den jeweiligen Klassenleiterinnen der Kombiklassen, Frau Grap-Zeilbeck (1/2a), Frau Conradin (1/2b) und Frau Hofmeister (1/2c), in der Turnhalle in Empfang genommen. Eine Bewegungsgeschichte der Zweitklässler durch den Zoo erfreute die Kinder in besonderem Maße, bevor sie zum ersten Mal ihr Klassenzimmer betraten. Zum Abschluss bekamen die Erstklässler noch eine Breze in Form einer 1. Wir wünschen allen Schulkindern einen guten Start und ein schönes neues Schuljahr.

Abschied

Auch dieses Jahr hieß es wieder Abschied nehmen von den Großen an unserer Schule. Bei bestem Wetter fand im Pausenhof eine kleine Abschiedsfeier statt, für die jede Klasse einen kleinen Beitrag vorbereitet hatte und an der auch jeweils ein Elternteil der Viertklässler teilnehmen konnte. Da wurde gerappt, gedichtet und ein Märchen musikalisch vertont. Ein toller Abschluss eines außergewöhnlichen Schuljahres.

Abschied nehmen hieß es aber auch von Frau Weisensel, die 20 Jahre lang als Lehrkraft an unserer Schule tätig war und viele Kinder in den ersten beiden Grundschuljahren erfolgreich auf die weitere Schullaufbahn vorbereitet hat. Da flossen einige Tränen, die aber schnell wieder trockneten, als Frau Weisensel verkündete, dass auf dem Hartplatz ein Eiswagen auf die Kinder wartet.
Wir bedanken uns für die hervorragende Arbeit an der Grundschule Deuerling und wünschen ihr für den Ruhestand alles, alles Gute!

Sportfest

Ein bisschen schulische Normalität konnte zum Schuljahresende wieder gelebt werden und so fand bei ebenfalls bestem Wetter auf dem Sportgelände des TSV Deuerling das alljährliche Sportfest statt.

Während die 1. und 2. Klassen ihre sportlichen Fähigkeiten im Laufen, Springen und Werfen spielerisch erprobten, ging es für die Dritt- und Viertklässler bei den Bundesjugendspielen um Punkte.

Viele Sieger- und Ehrenurkunden wurden dabei erkämpft.
Glückwunsch für hervorragende sportliche Leistungen!

Hand in Hand

Unsere Hände sind wichtig! Das war uns schon immer klar. Aber in dieser Zeit bekommen unsere Hände besondere Aufmerksamkeit:
Wir sollen uns mindestens 20 Sekunden lang die Hände waschen, uns nicht freundschaftlich abklatschen und uns überhaupt nicht mit den Händen berühren. Das sind Regeln, die vielen Kindern schwer fallen.

Aber wir sind ja kreativ und unsere Hände sowieso! Unsere Schulkinder fertigten zu Hause bunte Handbilder an für unser großes Gemeinschaftsbild. Auch wenn die Kinder Abstand halten sollen, ihre Hände-Bilder dürfen sich berühren als Symbol des Zusammenhalts in dieser schwierigen Zeit.

Corona Schneemann

Während der Schulschließung besuchen täglich ca. 6-10 Kinder unsere Notbetreuung. Die große Pause verbringen wir, so oft es geht, draußen an der frischen Luft. Hier entstanden in den letzten Tagen immer wieder Schneemänner und andere Kunstwerke.

Hundertwasser-Uhren der 4. Klassen

Im Fach Werken und Gestalten entstanden diese farbenfrohen Holz-Uhren. Die Kinder unserer 4. Klassen haben sie nach dem Künstler Friedensreich Hundertwasser selbst entworfen und gestaltet.

Zuerst wurde eine eigene Skizze angefertigt und ausgesägt. Mit bunten Farben und Mustern wurden die Uhren bemalt. Rechtzeitig vor Weihnachten konnten die Kinder dann ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

07. Dezember 2020 - Besuch vom Nikolaus

Bischof Nikolaus hat unsere Grundschulkinder natürlich nicht vergessen und so hat er auch in diesem Jahr für alle eine leckere Aufmerksamkeit vorbereitet.
Die Nikolaus-Säckchen und –Tüten haben die Kinder im WG- bzw. Kunst-Unterricht mit großem Eifer gebastelt und gestaltet. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Nikolaus und bei unserem Elternbeirat für die Geschenke und die Organisation.

Päckchen für Rumänien

Auf Initiative des Elternbeirates konnten wir auch heuer wieder liebevoll gefüllte Päckchen für die Mallersdorfer Schwestern auf die Reise zu bedürftigen Kindern nach Rumänien schicken.

Herzlichen Dank an alle die bei dieser schönen Aktion mitgemacht und  mitgeholfen haben.

Interaktive Tafeln

Nach den Herbstferien war es endlich soweit – unsere Schule wurde mit digitalen Tafeln und WLAN ausgestattet! Wir freuen uns über diesen Fortschritt beim digitalen Lernen.
Fünf Klassenzimmer verfügen nun über eine moderne Tafel. Auf dieser kann durch Schreiben und Malen ein Tafelbild erstellt werden. Darüber hinaus können wir unseren Unterricht durch animierte Tafelbilder, Internetnutzung, Computerprogramme und interaktive Lernspiele bereichern und realitätsnah gestalten.

Herzlichen Dank an den Lions Club

Dank einer großzügigen Spende vom Lions Club Oberpfälzer Jura, konnten wir sieben Sitzsäcke für unsere Schule anschaffen.
Die Kinder können sich hiermit gemütlich zum Lesen zurückziehen.
Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns ganz herzlich für die Spende.

„Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ im Schuljahr 2020/21

Zu Beginn des letzten Schuljahres haben wir uns an der Initiative „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“, die in Bayern vom Landesbund für Vogelschutz koordiniert wird, beteiligt.

Unser Schwerpunktthema war die Mülltrennung und vor allem auch Müll- bzw. Plastikvermeidung an unserer Schule, zu dem die Kinder vielfältige Ideen beigetragen und auch umgesetzt haben.
Mit der Beteiligung am weltweiten Aktionstag von Fridays for future mit selbstgestalteten Plakaten, verbunden mit einer Müllsammelaktion haben wir uns auch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Viele weitere Aktionen waren auch in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat geplant und mussten pandemiebedingt leider ausfallen.

Die Jury des Wettbewerbs hat unsere Aktionen nun mit einem Stern ausgezeichnet und wir dürfen uns in diesem Schuljahr als Umweltschule bezeichnen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung  und wollen auch weiterhin an diesem wichtigem Thema arbeiten.

08. September 2020 - Einschulungsfeier

Frau Volpert eröffnete die Feierlichkeiten mit einer lustigen Geschichte über Findus und Pettersson und machte den Schülerinnen und Schülern Mut für die spannende Zeit an der neuen Schule. Anschließend unternahmen die Kinder einen kurzen Ausflug in den Zoo, wo sie zu Elefanten, Affen, Krokodilen, Kängurus sowie Flamingos „verzaubert“ wurden und sich wie diese Tiere bewegten. Aufmerksam und gespannt verfolgten die Schulanfänger auch einen Gedichtvortrag der vierten Klassen. Dieser handelte vom „Ernst des Lebens“ und vermittelte den Kindern, dass Lernen viel Spaß bereitet.

Die Klasse 1 a wird unterrichtet von Frau Sandra Grap-Zeilbeck und die Klasse 1b von Frau Angelika Hofmeister. 
Wir wünschen unseren 29 Schulanfängern alles Gute und viel Freude in der Schule und der gesamten Schulfamilie einen guten und gesunden Start ins neue Schuljahr 2020/21.

Unterricht in Corona-Zeiten

Die Corona- Pandemie hat alle Kinder, Lehrkräfte aber auch die Eltern vor große Herausforderungen gestellt. Ein großer Dank an dieser Stelle an unsere Eltern, die Ihre Kinder zuhause unterstützt haben!

Seit dem 15. Juni kommen alle Kinder wieder in die Schule. Die meisten Klassen sind geteilt und alle Kinder kommen im täglichen Wechsel. Der Unterricht in Corona-Zeiten ist natürlich ein ganz anderer: alle Kinder sitzen an Einzeltischen mit Abstand zu den anderen, während der Pausen, im Bus und in den Gängen muss eine Maske getragen werden. Zahlreiche weitere Hygieneregeln müssen von allen beachtet werden, aber die Kinder haben das bravourös gemeistert! Der Sportunterricht findet draußen unter Einhaltung der Abstandsregeln statt.

Wir hoffen alle sehr, dass wir nach den Sommerferien wieder im „normalen“ Unterricht neu starten können.

Besuch der 3b in der Sternwarte Regensburg

Im Februar besuchte die Klasse 3b die Sternwarte in Regensburg. Der Leiter, Friedrich Ginglseder, gab den Kindern und Klassenleiterin Franziska Metz eine anschauliche Führung durch die Sternwarte und zeigte neben Resten kleiner Meteoriden auch Skizzen und Modelle des Universums. Besonderes Highlight war natürlich das große Teleskop, durch das die Kinder die Regensburger Domspitzen bewundern konnten.

 

Halbjahresabschluss mit dem Theater Mascara

Stefan Knoll vom Theater Mascara präsentierte uns das Grimmsche Märchen „Das Wasser des Lebens“. Mit Hilfe der ausdrucksstarken Masken schlüpfte er in die verschiedenen Rollen des Stückes. Die fabelhafte Kulisse aus selbst bemalten Vorhängen, die während des Stückes hin- und hergezogen werden, führte die Kinder in die Märchenwelt. Der Einsatz verschiedener Instrumente untermalte zusätzlich den Verlauf der Geschichte. Erstaunlich was ein einziger Schauspieler auf der Bühne bewirken kann!

Die Geschichte der drei Söhne zeigte den Kindern, dass sich Ehrlichkeit am Ende auszahlt. Die Kinder belohnten den Schauspieler mit einem kräftigen Applaus.

Verabschiedung von Frau Hammer

Kurz vor den Weihnachtsferien hieß es Abschied nehmen:
Frau Gabi Hammer, die seit 12 Jahren an unserer Schule als Verwaltungskraft tätig war, verlässt die Schule. Die Kinder verabschiedeten sich mit einem Schatzkästchen, das symbolisch mit Wünschen für die Zukunft gefüllt wurde. Außerdem hatten die Kinder ihre persönlichen Wünsche aufgeschrieben. Diese wurden in bunt verzierte Streichholzschachteln gesteckt und an einem Weihnachtsbaum aufgehängt. Auch der Elternbeirat bedankte sich bei Frau Hammer für die langjährige und immer verlässliche Arbeit, die sie mit viel Freude erfüllte. Ein afrikanisches Segenslied beendete eine emotionale Feier.

Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft viel Freude und Gesundheit!

Adventsfeier 2019

In der voll besetzten Turnhalle fand eine von allen Klassen der Grundschule gestaltete adventliche Feier statt. Nach einem stimmungsvollen Einzug mit Lichtern und Gesang spielten die verkleideten Erstklässler eine kleine Weihnachtsgeschichte rund um eine unbeliebte Tanne, die als einzige den notleidenden Tieren hilft. Die zweite Klasse führte ausdrucksstark ein Gedicht vor und die beiden dritten Klassen verwandelten ein altes Weihnachtslied in einen modernen Rap. Zum Schluss gestalteten die Viertklässler ein Mini-Musical, in dem es um das Weihnachtsfest in anderen Ländern ging.  

Anschließend sorgte der Elternbeirat mit Glühpunsch,  Würstchen und einem Buffet für das leibliche Wohl der Gäste. 

Nikolausbesuch 2019 in der Grundschule Deuerling

Auch in diesem Jahr stattete der Nikolaus, organisiert vom Elternbeirat, den Kindern der Grundschule Deuerling einen Besuch ab. Er lobte die Arbeit der Kinder, gab aber auch den einen oder anderen Hinweis, wo sie noch etwas besser machen könnten. Jede Klasse führte dem Nikolaus auch ein Gedicht oder ein Lied vor, worüber sich dieser sehr freute. Anschließend bekam jedes Kind ein Säckchen. Dieses hatten die Kinder zuvor selber im WG-Unterricht hergestellt.

Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen

Am Freitag, den 15.11., beteiligte sich die Grundschule Deuerling am Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen. Die Kinder wurden in jahrgangsgemischte Gruppen aufgeteilt. An jeweils drei verschiedenen „Vorlesestationen“ wurde dann vorgelesen. Hier durften die Kinder sich einfach mal entspannen und per Kopf-Kino in andere Welten vordringen. Da ging es nach Südamerika, zu den Gespensterjägern, zu den Abenteuern des Räuber Hotzenplotz und vielen anderen spannenden Leseorten. So dürfte die Schulwoche häufiger einmal enden!

Jahresthema: Müllvermeidung und aktiver Umweltschutz

​Nachdem die Schule sich schon im letzten Jahr mit dem Thema Müll und Plastik in der Umwelt beschäftigt hatte, gab es den gemeinsamen Wunsch des Kollegiums, dieses Thema zu intensivieren. Im Verlauf des Schuljahres wollen wir uns mit verschiedenen Themen des Umweltschutzes beschäftigen. Am Wandertag, der zugleich der Weltklimatag war, starteten wir mit einer Rama-dama-Aktion in der Umgebung der Schule, die mit einer kleinen „Demo“ zum Dorfplatz endete, bei der die SchülerInnen ihre zuvor im Unterricht selbstbeschrifteten Plakate mitführten. Bei einer weiteren Aktion präsentierten alle Klassen verschiedene Möglichkeiten, Plastik in der eigenen Schultasche zu verhindern. Da wurden u.a. selbst gestaltete Heftumschläge aus Stoff, Brotzeitboxen aus Alu und verschiedene wieder befüllbare Flaschenmöglichkeiten präsentiert. In weiteren Schritten wollen wir uns die Schulumgebung vornehmen und neben der Anschaffung eines schuleigenen Kompostes, z.B. gemeinsam mit Eltern Insektenhotels selber bauen.

Schulfruchtprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Auch im aktuellen Schuljahr organisiert der Elternbeirat wieder die Obstpause im Rahmen des Schulfruchtprogramms. Alle zwei Wochen schnippeln fleißige Eltern das Obst für die Kinder in mundgerechte Stücke. So schön angerichtet leeren sich die Teller schnell und die Kinder bekommen einen gesunden Pausensnack.